Der Kronenaufbau wird oft vernachlässigt und durch Schnittmaßnahmen nachteilig beeinflußt.
Eine überbaute Krone ist oben zu breit. Sie beschattet alles Darunterliegende. Gute Früchte gibt es dann nur oben.
Der Kronenaufbau wird oft vernachlässigt und durch Schnittmaßnahmen nachteilig beeinflußt.
Eine überbaute Krone ist oben zu breit. Sie beschattet alles Darunterliegende. Gute Früchte gibt es dann nur oben.
Die Nutzungsabsichten beziehen sich bei diesem Baum nicht auf die Früchte. Der Besitzerin ist es ein Anliegen, dem Hausmeister die Arbeit zu erleichtern. Die Äste sollen nicht die Gehwege überragen.
Nach dem Schnitt erstreckt sich die reduzierte Krone auf den Bereich des abgegrenzten Gartenbodens.
Für die Dauer der Schnittarbeit wird der Gefahrenbereich abgegrenzt.
Pflanzung 2006, 37 Hochstämme, vereinzelt Nachpflanzungen; 14 Halbstämme und Buschbäume, überwiegend Kernobst (Apfel, Birne verschiedener Sorten), Steinobst mit Kirschen, Zwetschken, Mirabellen (Ringlotten). Vor allem alte, an den Flachgau angepasste Sorten.
die Erziehung ist 2020, mit Ausnahme bei den Neupflanzungen, abgeschlossen.
das Resultat kann sich sehen lassen: kräftige Kronen, die den üppigen Ertrag tragen.
Eigentümer: Johannes Mosshammer, Plainwirt